tag

tag
I 1.
[tæg]noun
1) (label) Schild, das; (on clothes) Etikett, das; (on animal's ear) Ohrmarke, die
2) (electronic device) (on person) elektronische Fessel; (on goods) Sicherungsetikett, das
3) (loop) Schlaufe, die
4) (stock phrase) Zitat, das; geflügeltes Wort
2. transitive verb,
-gg-
1) (attach) anhängen (to an + Akk.)

tag together — aneinander hängen; zusammenheften [Blätter]

2) (with electronic device)

tag something — etwas mit einem Sicherungsetikett versehen

tag somebody — jemandem eine elektronische Fessel anlegen

3. intransitive verb,
-gg-

tag behind — [nach]folgen

tag after somebody — hinter jemandem hertrotteln (ugs.)

Phrasal Verbs:
- academic.ru/92424/tag_along">tag along
- tag on
II noun
(game) Fangen, das
* * *
[tæɡ] 1. noun
1) (a label: a price-tag; a name-tag.) das Etikett
2) (a saying or quotation that is often repeated: a well-known Latin tag.) bekanntes Zitat
3) (something small that is added on or attached: a question-tag such as `isn't it?') der Zusatz
4) (a children's game in which one player chases the others and tries to touch one of them: to play tag.)
2. verb
(to put a tag or label on something: All the clothes have been tagged.) etikettieren,auszeichnen
- tag along
- tag on
* * *
tag
[tæg]
I. n
1. (label) Schild[chen] nt; (of metal) Marke f; (on food, clothes) Etikett nt, Etikette f SCHWEIZ; (on suitcase) [Koffer]anhänger m; (fam: epithet) Beiname m
price \tag Preisschild nt
2. (loop) Schlaufe f; (hanger) Aufhänger m
3. AM (number-plate) Nummernschild nt
4. (electronic device) for person elektronische Fessel; for thing Sicherungsetikett nt, elektronische Sicherung
5. (phrase) Redensart f, geflügeltes Wort; LING Bestätigungszusatz m
question \tag Bestätigungsfrage f, Refrainfrage f fachspr
6. no pl (children's game) Fangen nt, Fangis nt SCHWEIZ fam
to play \tag Fangen [o SCHWEIZ Fangis] spielen fam
7. COMPUT (part of computer instruction) Tag nt
8. COMPUT (identifying characters) Identifizierungskennzeichen nt
II. vt
<-gg->
1. (label)
to \tag sth etw markieren [o kennzeichnen]
to \tag sth on to sth etw an etw akk anhängen [o anfügen]
to \tag cattle Vieh zeichnen
to \tag goods Waren auszeichnen [o etikettieren]
to \tag a suitcase einen Kofferanhänger [an einem Koffer] anbringen
to \tag sb jdm eine elektronische Fessel anlegen
to \tag sth etw mit einer elektronischen Sicherung versehen, ein Sicherungsetikett an etw akk anbringen
3. (fam: follow)
to \tag sb/sth jdm/etw [dicht] hinterherlaufen [o fam hinterhertrotten] [o fam hinterherlatschen
4. COMPUT
to \tag sth etw markieren [o fachspr taggen
5. (touch)
to \tag sb jdn berühren; (in children's game) jdn [fangen und] abschlagen
* * *
[tg]
1. n
1) (= label) Schild(chen) nt; (on clothes, with maker's name) Etikett nt; (with owner's name) Namensschild(chen) nt; (= loop) Aufhänger m; (= electronic tag) elektronische Markierung; (fig = description) Bezeichnung f

the cattle had metal tags in their ears — die Rinder hatten Blechmarken in den Ohren

2)
See:
= electronic tag
3) (= hackneyed phrase) stehende Redensart
4) (GRAM: question tag) Bestätigungsfrage f
5) (= game) Fangen nt
6)
See:
= tag wrestling
2. vt
1) specimen mit Schildchen versehen; cattle (mit Blechmarke) zeichnen; garment, goods etikettieren; (with price) auszeichnen; (with owner's name) (mit Namensschildchen) zeichnen; suitcase mit einem Anhänger versehen; offender (with electronic tag) mit einer elektronischen Markierung versehen; (fig = describe) bezeichnen
2) (US MOT inf) einen Strafzettel verpassen (+dat)
3. vi

to tag behind or after sb — hinter jdm hertrotten or -zockeln (inf)

* * *
tag1 [tæɡ]
A s
1. (loses) Ende, Anhängsel n, Zipfel m, Fetzen m, Lappen m
2. Troddel f, Quaste f
3. Etikett n, Anhänger m, Schildchen n, (Ab)Zeichen n, Plakette f
4. (Stiefel) Schlaufe f, (Schnürsenkel) Stift m, Dorn m
5. TECH
a) Lötklemme f, -stift m
b) Lötfahne f
6. Angeln: Glitzerschmuck m (an der künstlichen Fliege)
7. a) Schwanzspitze f (besonders eines Fuchses)
b) Wollklunker f/m (des Schafes)
8. LING Frageanhängsel n
9. Refrain m, Kehrreim m
10. a) Schlusswort n
b) Pointe f
c) Moral f
11. stehende Redensart, bekanntes Zitat
12. Bezeichnung f, Beiname m
13. ragtag A
14. IT Tag n, Identifizierungskennzeichen n
15. US Strafzettel m
16. sl an eine Wand etc gespraytes persönliches Erkennungszeichen
B v/t
1. mit einem Anhänger oder Etikett etc versehen, etikettieren, Waren auszeichnen
2. a) markieren:
tagged atoms
b) IT einen Text etc taggen
3. eine Rede etc
a) mit einem Schlusswort oder einer Moral versehen
b) garnieren (with mit)
4. fig abstempeln (as als)
5. anfügen, anhängen (beide:
to an akk)
6. US
a) jemandem einen Strafzettel ans Auto stecken
b) umg jemanden anklagen (for wegen)
7. einem Schaf die Klunkerwolle abscheren
8. umg hinter jemandem herlatschen
9. sl sein Erkennungszeichen an eine Wand etc sprayen
C v/i tag along umg
a) dahinlatschen,
b) mitkommen, -gehen (beide:
with mit),
c) fig notgedrungen mitmachen:
tag after (oder behind) B 8
tag2 [tæɡ]
A s Fangen n (ein Kinderspiel):
play tag
B v/t fangen
* * *
I 1.
[tæg]noun
1) (label) Schild, das; (on clothes) Etikett, das; (on animal's ear) Ohrmarke, die
2) (electronic device) (on person) elektronische Fessel; (on goods) Sicherungsetikett, das
3) (loop) Schlaufe, die
4) (stock phrase) Zitat, das; geflügeltes Wort
2. transitive verb,
-gg-
1) (attach) anhängen (to an + Akk.)

tag together — aneinander hängen; zusammenheften [Blätter]

2) (with electronic device)

tag something — etwas mit einem Sicherungsetikett versehen

tag somebody — jemandem eine elektronische Fessel anlegen

3. intransitive verb,
-gg-

tag behind — [nach]folgen

tag after somebody — hinter jemandem hertrotteln (ugs.)

Phrasal Verbs:
II noun
(game) Fangen, das
* * *
(label) n.
Anhänger - (Marke) m. n.
Kennzeichen n.
Marke -n f. v.
markieren v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tag — tag …   Dictionnaire des rimes

  • TAG — steht für: Tag, einen Zeitbegriff Tag (Bergbau), die Erdoberfläche, Tageslicht (meist in zusammengesetzten Wörtern) allgemein ein Gremium der Volksvertreter (meist in zusammengesetzten Wörtern), siehe Abgeordneter eine Vertreterversammlung, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — or tagging may refer to:Personal identifiers*Dog tag, a small, flat, metal identification label attached to a dog collar *Dog tag (identifier), a small, flat, metal identification label worn around the neck of military personnel *Triage tag, a… …   Wikipedia

  • TAG 7 — Anzahl: 1 Hersteller: Krauss Maffei Baujahr(e): 1936 Bauart: 1 D1 h2t …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — • Tag der; [e]s, e Großschreibung: – Tag und Nacht, Tag für Tag – den ganzen Tag – am, bei Tage – in acht Tagen; vor vierzehn Tagen – eines [schönen] Tag[e]s – im Laufe des heutigen Tag[e]s – über Tag, unter Tage (Bergmannssprache)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tag — [tag] n. [ME tagge, prob. < Scand, as in Swed tagg, a point, spike, Norw, a point; akin to Ger zacke, a point, jag: see TACK] 1. Archaic a hanging end or rag, as on a torn skirt 2. any small part or piece hanging from or loosely attached to… …   English World dictionary

  • Tag — Sm std. (8. Jh.), mhd. tac, tag, ahd. tag, as. dag Stammwort. Aus g. * daga m. Tag , auch in gt. dags, anord. dagr, ae. dæg, afr. dei; in der alten Zeit ist damit nur die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gemeint, erst später der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tag [1] — Tag. In der praktischen Astronomie werden zur Zeitmessung zwei verschiedene Tage verwendet: der Mittlere und der Sterntag (vgl. Mittag, Zeit und Sterntag, Sternzeit). Der Mittlere Tag ist der Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • tag — [ tag ] n. m. • 1981; mot angl. « insigne » ♦ Signature codée formant un dessin d intention décorative, sur une surface (mur, voiture de métro...). ⇒ bombage, graffiti; taguer. ● tag nom masculin (mot américain) Graffiti tracé ou peint,… …   Encyclopédie Universelle

  • Tag — Tag: Das gemeingerm. Wort mhd. tac, ahd. tag, got. dags, engl. day, schwed. dag gehört wahrscheinlich zu der idg. Wurzel *dheg‹u̯›h »brennen« und bedeutet demnach eigentlich »Zeit, da die Sonne brennt«. Zu dieser Wurzel gehören aus anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tag T.D.G. — «Tag T.D.G.» Sencillo de Tiro de Gracia del álbum Patrón del Vicio Formato CD Grabación 2002 Género(s) Hip hop, dance, pop rap …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”